top of page
meditierend
Paar in der Natur
Joggen
Ältere Paare Üben Yoga
Laufen gehen

DARMKREBSVORSORGE

Warum Vorsorge?

Dickdarmkrebs, ein sogenanntes kolorektales Karzinom (CRC), zählt zu den häufigsten Tumorerkrankungen mit hoher Sterblichkeitsrate in Österreich (Fröschl et al., 2016). Pro Jahr erkranken circa. 5000 Personen an Dickdarmkrebs. Sowohl bei Männern, mit 11% aller Krebserkrankungen, und als auch bei Frauen, mit 10% aller Krebserkrankungen, zählt Dickdarmkrebs zu der dritthäufigsten Krebs-Neuerkrankung in Österreich (Hackl & Ihle, 2020). Diese Art von Tumor entwickelt sich langsam, in den meisten Fällen über Jahre hinweg, aus gutartigen Wucherungen (sogenannten Polypen) oder Adenome im Darm.

 

Im Rahmen einer Koloskopie-Untersuchung können diese frühzeitig erkannt und abgetragen werden. Im Vergleich zu anderen Tumorerkrankungen kann man Dickdarmkrebs also bei regelmäßiger Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen fast immer verhindern (Eikhoff et al., 2008)!

​

In Österreich besteht die Möglichkeit ab dem 50. Lebensjahr alle 10 Jahre eine Vorsorgekoloskopie in Anspruch zu nehmen, sowie alle zwei Jahre einen Stuhlbluttest (iFOBT bzw. gFOBT) durchzuführen. Aktuell nehmen nur rund 16% der Bevölkerung  dieses Angebot in Anspruch (Fröschl et al., 2016). Helfen Sie mit die Rate zu erhöhen und sorgen Sie sich um Ihre Darmgesundheit!

Start: Über mich
  • Schwarz YouTube Icon
  • Facebook
  • Schwarz Instagram Icon

©2022 Darmkrebsvorsorge. Erstellt mit Wix.com
Alle verwendeten Bilder wurden von Wix.com, dem Management Center Innsbruck und der ÖGK bereitgestellt.

bottom of page